Gründerberater helfen dir bei der Beantragung von Zuschüssen wie Gründungszuschuss oder
Einstiegsgeld, schreiben für dich einen geeigneten Businessplan oder beantworten deine Fragen zum Thema Firmengründung.
Coaching
Gründerberater helfen dir bei der Beantragung von Zuschüssen wie Gründungszuschuss oder
Einstiegsgeld, schreiben für dich einen geeigneten Businessplan oder beantworten deine Fragen zum Thema Firmengründung.
Wir von Unternehmens-Werk haben durch unsere langjährige Erfahrung als Gründerberater,
Unternehmensberater und Business-Coach umfangreiche Erfahrungen in nahezu jeder Branche.
Die Menschen, die wir bei ihrer Existenzgründung begleiten, belastet meist eine Vielzahl von
Fragen, auf die sie keine passende Antwort haben.
Wie finanziert man eine Geschäftsidee? Wofür brauche ich einen Businessplan und ab wann muss man eigentlich ein Gewerbe anmelden? Die Gründung einer Firma ist mit vielen Fragen verbunden. Wir kennen die Fragen, die dich in deiner konkreten Situation beschäftigen, geben dir das passende Know-how und begleiten dich bis zum Start deiner ganz persönlichen Erfolgsgeschichte.
Definition
Eine Gründungsberatung oder ein Gründercoaching (im englischen Raum auch Start-up Coaching)
soll Existenzgründerinnen und -gründern, also Personen die eine Firma gründen wollen, zur
Umsetzung ihrer Geschäftsidee befähigen. Es können Einzelberatungsgespräche, online
Gründungsberatungen oder Schulungen sein, die sich mit allen Facetten der Geschäftsgründung
befassen: Businesspläne schreiben, einen Kredit bei der Bank anfordern, finanzielle Fördermittel
beantragen, Unternehmensziele definieren, Kunden und Mitarbeiter finden, coachen usw.
Ein Gründerberater hilft dir, strategische Geschäftspläne zu erstellen und aufrechtzuerhalten. Er
denkt ganzheitlich, kennt sich in vielerlei Branchen aus und versteht sich darauf, Business- und
Finanzierungspläne zu erstellen.
KOSTEN
Durch den sogenannten Arbeits- und Vermittlungsgutschein (kurz AVGS) können Beratungen in vielen Fällen zu 100 % kostenfrei sein. Es handelt sich hierbei um Einzelcoachings, die im Sinne einer Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit vom Jobcenter oder vom Arbeitsamt finanziert werden. Wie du einen AVGS beim Arbeitsamt beantragst und ob du AVGS berechtigt bist, erfährst du in dem folgenden Artikel: So beantragst du einen AVGS
Außerhalb der staatlichen Förderung liegen die Kosten für eine Einzelberatung je nach Anbieter zwischen 3.400 bis 11.800 Euro.
Die genaue Ermittlung des Arbeitsaufwandes hängt jedoch immer von dem jeweiligen Fall ab – also mach dir keine Sorgen: Fragen kostet nichts.
GRÜNDUNGSBERATER FINDEN
Du hast die Möglichkeiten, die das Internet zum Thema „Unternehmensgründung“ bieten ausgeschöpft? Artikel und Leitfäden zur Firmengründung durchgearbeitet, aber deine Geschäftsidee trotzdem nicht weiterführen können? Dann wird es Zeit, sich an einen Start-up-Coach oder Gründungsberater zu wenden. Achte bei der Suche nach einem passenden Coach unbedingt auf folgende Eigenschaften, um unseriöse Angebote auszuschließen.
1) Netzwerk: Die Unternehmensberatung sollte über ein solides Netzwerk an anderen Existenzgründern verfügen und Kontakt zu Banken herstellen können, die gerne mit Existenzgründern zusammenarbeiten.
2) Präzise sein: Eine Coachingsitzung sollte kurz, konzentriert und zielführend sein. Du solltest am Ende wissen, welche Maßnahmen es dringend und welche es weniger dringend zu ergreifen gilt.
3) Vertrauen: Ein guter Gründungsberater geht mit deinen Daten und den Daten anderer Klienten stets höchst sensibel um. Wer in der Beratung aus dem Nähkästchen plaudert, sollte dir suspekt werden.
4) Branchenerfahrungen: Du suchst jemanden an deiner Seite, der solide Geschäfts- und Branchenkontakte vermittelt oder Experten vorschlagen kann, an die du dich wenden kannst.
5) Engagement: Man sollte merken, dass der Berater ein Interesse daran hat, deine Unternehmensidee voranzubringen. Er sollte dir helfen, realistische Ziele zu setzen, dich nicht zu Überfordern oder – wenn nötig – deine Komfortzone zu verlassen.
Um eine seriöse und zielführende Zusammenarbeit zu gewährleisten, lohnt es sich oft auch ein kostenloses Erstgespräch anzufordern.
EXISTENZGRÜNDER
Unsere Gründungsberatungen richten sich an alle Existenzgründerinnen und Existenzgründer.
Und fast jeder kann eine Existenzgründung angehen. Egal ob Universitätsabsolventen, Akademiker, Umschüler, Selbstständige, Teilzeitangestellte – wer eine überzeugende Geschäftsidee und die nötige Energie für ihre Umsetzung hat, kann eine Firma gründen.
Arbeitssuchende, junge Visionäre und alle mit kleinem Geldbeutel können eine kostenlose Beratung über einen AVGS anfordern. Arbeits- und Vermittlungsgutscheine (kurz AVGS) können bei mindestens 6-wöchiger Arbeitslosigkeit über das Jobcenter oder Arbeitsamt beantragt und für eine Coaching-Leistung eingelöst werden. Wie man einen AVGS beantragt erfahrt ihr hier – AVGS beantragen
Neu gegründete Unternehmen, bereits bestehende Unternehmen, Selbstständige oder jene Unternehmen, die in Schieflage geraten sind, können sich bei Unternehmens-Werk im Zuge einer BAFA geförderten Beratung oder eines Einzelcoachings weiterbilden.
INHALTE
Wir begleiten und unterstützen dich bei jedem Schritt. Für einen guten Start und eine erfolgreiche Selbstständigkeit.